Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
Junge Fahrzeugbau GmbH
Kiebitzhörn 6-8
Deutschland
Telefon: +49 (40) 67071-0
E-Mail: info@jf.eu
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Andrej Suchanow
Datenschutzbeauftragter
Junge Fahrzeugbau GmbH
Kiebitzhörn 6-8
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@jf.eu
2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite
2.1 Aufruf unserer Internetseite
Wir - wie das bei Internetseiten zur Nutzung üblich und erforderlich ist - verarbeiten sog. Server-Log-Dateien, wenn der Nutzer unsere Internetseite aufruft (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)). Diese Daten verarbeiten wir, um die Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Diese Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers an uns übertragen.
Diese Daten werden auch von unseren technischen Dienstleistern verarbeitet, welche uns bei der Bereitstellung der Internetseite unterstützen.
Ohne Verarbeitung dieser Daten kann die Nutzung unserer Internetseite nicht erfolgen.
Diese Daten werden unverzüglich nach Beendigung der Verbindung zu unserer Internetseite gelöscht. Soweit gleichzeitig eine weitere Nutzung von Daten erfolgt, wird diese nachfolgend beschrieben.
2.2 Anfragen
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (b) DS-GVO. Die Bereitstellung der als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Sie ermöglicht, dass wir Sie persönlich ansprechen und erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art 6 (1) (f) DS-GVO. Der Verarbeitung der freiwillig mitgeteilten Daten können Sie jederzeit widersprechen. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall drei Monate nach Abschluss der Anfrage, solange nicht zur Erhaltung von Beweismitteln eine Aufbewahrung im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften stattfindet.
2.3 Service Portal
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Einrichtung und Nutzung Ihres Benutzer-Accounts in unserem online Service Portal (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um Ihren persönlichen Benutzer-Account einzurichten. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihr persönlicher Benutzer-Account nicht eingerichtet werden.
Ihre personenbezogenen Daten für Ihren Benutzer-Account speichern wir, bis Sie Ihren Benutzer-Account wieder aufheben, soweit keine gesetzlichen Speicherpflichten aufgrund Ihrer Bestellungen (Ziffer 2.4) entgegenstehen.
2.4 Bestellungen
Bei einer Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung derselben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (b) DS-GVO. Ihre für die Bestellung und den Kauf relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z.B. Handelsbriefe, Rechnungen) speichern wir nach Abschluss der Bestellung bzw. des Kaufs nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre bzw. zehn Jahre. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Abschluss des jeweiligen Vertrages erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, so kann die Bestellung nicht abgeschlossen werden, sonstige vertragsbezogene Anfragen können nicht bearbeitet werden.
2.5 Ihre Bewerbung
Sofern Sie uns Ihre Bewerbung zusenden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zur Auswahl eines geeigneten Bewerbers (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten ist (Art. 6 (1) (c) DS-GVO, § 26 (3), (8) BDSG). Ihre personenbezogenen Daten speichern wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt. Endet das Bewerbungsverfahren damit, dass ein Arbeitsverhältnis mit uns zustande kommt, werden Ihre Angaben in der Personalakte gespeichert und darin bis 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie darin eingewilligt haben, dass Sie in unseren Talentpool aufgenommen werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Endet das Bewerbungsverfahren damit, dass ein Arbeitsverhältnis mit uns zustande kommt, werden Ihre Angaben in der Personalakte gespeichert und darin bis 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsschluss erforderlich.
3. Bonitätsprüfung und Inkasso
Zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses können wir im Fall der Übernahme eines Zahlungsausfallrisikos bei der Creditrefrom Pinneberg Wall KG, Waldstraße 5, 25421 Pinneberg, bei der Creditsafe Deutschland GmbH, Schreiberhauer Straße 30, 10317 Berlin oder bei der Bisnode D6B Deutschland GmbH, Robert Bosch Straße 11, 64293 Darmstadt unter Verwendung Ihrer Daten auch aus den Anschriftendaten ermittelte Wahrscheinlichkeitswerte zu Ihrer Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit abrufen und verwenden.
Personenbezogene Daten über fällige unbezahlte und unbestrittene Forderungen können wir vier Wochen nach Zugang der zweiten schriftlichen Mahnung, bei der wir Sie über eine mögliche Berücksichtigung der Forderungsdaten durch Auskunfteien unterrichten, an die Auskunfteien übermitteln, die diese Daten bei berechtigtem Interesse auch anderen Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung stellt. Unter den gleichen Voraussetzungen können wir im Falle von unbezahlten Forderungen Ihre entsprechenden Daten den in dieser Ziffer genannten Unternehmen zum Einzug für uns (Inkasso) übermitteln.
4. Allgemeine Informationen zum Thema Cookies
Auf unserer Webseite werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Diese sind unten gesondert und weitergehend beschrieben und erklärt. Im Interesse der Verständlichkeit möchten wir Ihnen hier das Thema Cookies erklären.
Auf unserer Webseite können Cookies eingesetzt werden (d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert sind, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Wollen Sie mehr hierzu erfahren, klicken Sie hier https://de.wikipedia.org/wiki/Cookie oder www.techfacts.de/ratgeber/was-sind-cookies.
Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen und benutzerfreundlich zu gestalten. Dazu nutzen wir Informationen über das Datum und die Dauer eines Besuchs unserer Website sowie die vom Besucher angesehenen Seiten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website und auch etwaiger anderer Websites, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
5. Von uns verwendete Webanalyse-Technologien
Nutzungsbasierte Online-Werbung
Wir erfassen Informationen über die Aktivitäten der Besucher unserer Internetseite zur Anzeige nutzungsbasierter Online-Werbung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse ist, dass wir durch diese Gestaltung wir den Absatz unserer Produkte fördern möchten. Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch erforderlich für einen Vertragsabschluss.
Die Werbung auf dieser Webseite wird zum Teil durch die pseudonymisierte Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf prognostizierte Interessen hin für Sie optimiert. Hierzu werden Cookies auf dem Rechner des Users gespeichert. Diese Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Users, lassen jedoch eine persönliche Identifikation des Users nicht zu.
Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung verwenden wir die folgenden Tools. Wir werden dabei von den dort genannten Anbietern als Auftragsverarbeiter unterstützt. Sie können der jeweiligen Verarbeitung jederzeit in der jeweils beschriebenen Form widersprechen.
Google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Internetseite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 (1) (f) DS-GVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Internetseite werden an Server übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Erstellung von Nutzungsprofilen kann der Nutzer jederzeit widersprechen. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-Ons vornehmen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch Ihnen oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Opt-Out Cookie [hier bitte folgenden Link einfügen: javascript:gaOptout() .] Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Internetseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
6. Plugins und Tools
6.1 Google Web Fonts
Wir nutzen im Rahmen unserer Internetpräsenz Google Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten (sog. Web Fonts) auf unserer Internetseite zu ermöglichen und die Geschwindigkeit des Ladens unser Internetseite zu verringern (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in geräteübergreifenden einheitlichen und attraktiven Darstellung und schnellen Nutzbarkeit unserer Internetseite. Ihr Browser lädt beim Aufruf unserer Internetseite die jeweils benötigen Web Fonts, um die Texte und Schriftarten einheitlich und korrekt anzuzeigen. Dies ist nur dadurch möglich, dass Ihr Browser Verbindung mit den Servern von Google aufnimmt. Google erhält damit Kenntnis, dass mit der von Ihnen in diesem Zeitpunkt genutzten IP-Adresse unserer Internetseite aufgerufen wurde. Falls Ihr Browser diese Web Fonts nicht akzeptiert oder unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt, die auf Ihrem Computer vorhanden ist. Die Verwendung von Web Fonts ist weder vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben, noch zur Nutzung unserer Internetseite erforderlich. Sie ermöglicht aber eine leichtere und schnellere Nutzung unserer Internetseite.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
6.2 Google Maps
Wir nutzen im Rahmen unserer Internetpräsenz über Schnittstelle den Kartendienst Google Maps, um Ihnen das Anzeigen und Finden unserer Standorte zu erleichtern (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Der Anbieter von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Unser berechtigtes Interesse besteht in der attraktiven Gestaltung unserer Internetseite und Ihnen ein leichtes Auffinden unserer Büros zu ermöglichen.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Betreiber unserer Internetseite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Verwendung von Google Maps ist weder vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben, noch zur Nutzung unserer Internetseite erforderlich. Sie ermöglicht aber eine attraktive Nutzung unserer Internetseite. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
6.3 Google Conversion-Tracking
Dieses Angebot benutzt Google Conversion-Tracking, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google Conversion-Tracking verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Darüber hinaus wird auf unserer Webseite der Dienst Google Conversion-Tracking for Search eingesetzt. Falls Sie auf unserer Webseite eine Suchanfrage starten, wird der Suchbegriff und gegebenenfalls der Ort an Google übermittelt. Google Conversion-Tracking for Search verwendet diese Daten, um Ihnen auf Ihre Suchanfrage hin die entsprechenden Ergebnisse bereitzustellen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google genutzt.
6.4. Google Ads
Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Anzeigen bei Google Ads. Diese werden nach Suchanfragen bei Google eingeblendet. Auf unsere Webseite wird mit Hilfe von Cookies registriert, wie viele Nutzer über eine unserer Anzeigen zu uns gefunden haben. Mit den daraus gewonnenen anonymen Statistiken können wir unsere Anzeigen optimieren. Die Speicherung des Cookies erfolgt durch Google beim Klick auf eine Anzeige und kann über die Einstellungen Ihres Browsers unterbunden werden. In diesem Falle fließt auch Ihr Besuch unserer Webseite nicht in die anonymen Nutzerstatistiken ein. Weitere Informationen finden Sie in den Google Website-Statistiken.
6.5 Microsoft Advertising
Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Anzeigen bei der Suchmaschine Bing. Diese werden nach Suchanfragen bei Bing eingeblendet. Auf unsere Webseite wird mit Hilfe von Cookies registriert, wie viele Nutzer über eine unserer Anzeigen zu uns gefunden haben. Mit den daraus gewonnenen anonymen Statistiken können wir unsere Anzeigen optimieren. Die Speicherung des Cookies erfolgt durch Bing beim Klick auf eine Anzeige und kann über die Einstellungen Ihres Browsers unterbunden werden. In diesem Falle fließt auch Ihr Besuch unserer Webseite nicht in die anonymen Nutzerstatistiken ein.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen nach Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 (1) (e) DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO)) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
8. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, sofern sich technische oder inhaltliche Gegebenheiten oder juristische Vorgaben ändern oder uns ergänzende Erläuterungen angebracht erscheinen.
Stand September 2024